FAQs
Allgemeine Fragen
Wie ist die Kursdauer zu verstehen?
- Die Kursdauer ist in Kalendertagen berechnet.
- Der Kurs beginnt mit Freischaltung des Accounts für das jeweilige Level (erfolgt nach Anmeldung/Bezahlung).
- Der Tag der Freischaltung wird als erster Kurstag gewertet. Unabhängig von der Uhrzeit der Anmeldung.
- Der Kurs endet um Mitternacht des letzten Kurstages.
- Der Kurs kann nicht unterbrochen werden. Tage an denen der Kurs nicht genutzt wird können nicht angerechnet werden.
Kann ich mir den Account gemeinsam mit einer Studienkollegin kaufen?
Nein.
Beim Kauf eines Kurses auf studyboxx erwirbst Du eine single User Lizenz. Das Teilen eines Accounts ist somit ausdrücklich verboten!
Das Teilen eines Accounts wird mit dem Sperren des Accounts für die restliche Kursdauer sanktioniert.
Kann ich studyboxx mit meinem Smartphone/Tablet nutzen?
Bei der Nutzung eines iPads/iPhones/iPods empfehlen wir jedoch die Nutzung von Chrome als Browser.
Fragen rund um die Zahlung
Ich habe mit Sofortüberweisung bezahlt, habe jedoch keinen Zugriff! Wieso?
Leider funktioniert diese Weiterleitung nicht immer. Falls Du erfolgreich per Sofortüberweisung bezahlt hast, Du jedoch keinen Account anlegen bzw. einen bestehenden freischalten lassen konntest, setze Dich bitte per Email Adresse mit uns in Verbindung oder rufe uns innerhalb unserer Bürozeiten an.
Ich hab kein Paypal oder E-banking. Kann ich auch mit Kreditkarte bezahlen?
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt's auf studyboxx?
- Kreditkarte (via Stripe)
- PayPal
- Sofortüberweisung (online SEPA Überweisung)
Alles zur Erfolgsgarantie
Ich habe die Prüfung leider nicht bestanden. Wie nutze ich die Erfolgsgarantie?
Premium Kurse auf studyboxx beinhalten gewöhnlich die studyboxx Erfolgsgarantie. Die studyboxx Erfolgsgarantie erlaubt es Dir den jeweiligen Kurs unter bestimmten Vorraussetzungen kostenlos zu wiederholen.
-
Du hast einen studyboxx Kurs mit Erfolgsgarantie gebucht.
-
Dein letzter Prüfungsantritt liegt nicht mehr als 3 Termine zurück.
Die studyboxx Erfolgsgarantie muss spätestens bis zum dritten Prüfungstermin nach der letzten Kursteilnahme erfolgen.
Um diese Regel zu verdeutlichen hier ein Beispiel:Pro Kalenderjahr gibt es 6 Prüfungstermine an der WU-Wien. Angenommen Du buchst den studyboxx Mathematik Kurs um Dich für den Prüfungstermin 1 vorzubereiten. Solltest Du die Prüfung nicht bestehen, so kannst Du die Erfolgsgarantie nutzen um Dich für den Prüfungstermin 2, 3 oder 4 vorzubereiten. Danach verfällt der Anspruch auf die Erfolgsgarantie.
-
Du hast die jeweilige Prüfung zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Erfolgsgarantie nachweislich noch nicht bestanden.
Der Nachweis über die nicht bestandene Prüfung kann auf zwei Arten erfolgen.- Wenn Du beim letzten Prüfungstermin durchgefallen bist, dann sende uns bitte das PDF des Prüfungsergebnisses welches Du im LPIS einsehen kannst.
- Liegt Dein letzter Antritt mehr als ein Termin zurück dann müssen wir sicherstellen können, dass Du die Prüfung in der Zwischenzeit nicht positiv absolviert hast. Sende uns hierzu bitte einen screenshot aus deinem LPIS. Achte bitte darauf, dass in dem screenshot Dein Name, das aktuelle Datum sowie das Prüfungsergebnis zu sehen ist.
Nicht alle Kurse auf studyboxx beinhalten die Erfolgsgarantie. Achte darauf, ob der Kurs den Du buchst diese beinhaltet.
Anleitung – screenshot unter Windows
Unter Windows 7, Vista & XP
- Öffne die entsprechende Seite (LPIS) in Deinem browser.
- Drücke auf die “Druck” Taste (so sieht sie aus).
- Öffne das Programm “Paint” unter Start>Alle Programme>Zubehör>Paint.
- Füge den screenshot mit der Tastenkombination “Strg+V” ein.
- Speichere den screenshot als .png Datei. Klicke auf Datei>Speichern als und benenne den screenshot.
- Fertig! Jetzt im Erfolgsgarantie Formular uploaden!
Unter Windows 8
- Öffne die entsprechende Seite (LPIS) in Deinem browser.
- Drücke die Tastenkombination “⌘ Win” + “Druck”
- Fertig! Du findest den screenshot als .png Datei in Deinem “Bilder” Ordner.
- Datei im Erfolgsgarantie Formular uploaden.
Anleitung – screenshot unter OSX
- Öffne die entsprechende Seite (LPIS) in Deinem browser.
- Drücke die Tastenkombination [cmd ⌘]+shift+4. Dein Cursor ist jetzt ein Fadenkreuz mit welchem Du den entsprechenden Teil des Bildschirms fotografieren kannst. Einfach klicken und ziehen sodass der entsprechende Bereich markiert wird.
- Du hörst den Auslöser und hast jetzt den screenshot auf Deinem desktop als .png Datei gespeichert
- Fertig! Datei im Erfolgsgarantie Formular uploaden.
Du hast die screenshot Funktion mit einer alternativen Tastenkombination belegt. Um diese zu finden gehe zu >System Einstellungen>Keyboard>Shortcuts>Screenshot. Dort findest Du die entsprechende Tastenkombination für Dein System.
Erfolgsgarantie Formular
Wie lange habe ich bei Nutzung der Erfolgsgarantie Zugriff auf den Kurs?
Ich konnte nicht zur Prüfung antreten. Kann ich die Erfolgsgarantie in Anspruch nehmen?
Fehlermeldungen
Ich versuche mein Passwort zurück zu setzen, aber es funktioniert nicht! Was ist los?
- mindestens 10 Zeichen lang
- sowohl Groß- wie auch Kleinschreibung
- mindestens 1 der folgenden Sonderzeichen enthalten: ?.!;:@-_”§$%&/()=[ ]
- mindestens 1 Zahl enthalten
Bitte setze Dein Passwort erneut zurück und verwende ein Passwort welches die Anforderungen erfüllt.
Du kannst Dir auch eines online erstellen lassen.
Verwende hierfür am besten folgende Einstellungen:

Ich sehe die Fehlermeldung: Login Limit überschritten. Was ist los?
Hierzu ein paar Szenarien um darzustellen welche Nutzung zulässig ist:
Zulässig: Eine Studentin lernt tagsüber mit ihrem Laptop in der Bibliothek. Abends lernt sie mit dem selben Laptop von Zuhause aus weiter. (2 unterschiedliche IP Adressen).
Zulässig: Ein Student lernt tagsüber auf dem Laptop von einem öffentlichen Internetzugang aus. Abends lernt er am Arbeitsplatz mit dem dortigen PC weiter. (2 unterschiedliche IP Adressen & 2 unterschiedlichen Endgeräten (Smartphone/Tablet/Laptop/PC))
Unzulässig: Ein Student lernt von Zuhause aus mit seinem Laptop, anschließend unterwegs von seinem Tablet und anschließend von seinem Computer am Arbeitsplatz.
Hierbei überschreitet der Student sowohl das IP-Limit wie auch die Limitierung von Endgeräten (max. 2 pro Tag).
Falls Dein Account gesperrt wurde, setze Dich bitte mit uns via dieser Email Adresse in Verbindung.
Ich sehe die Fehlermeldung: IP Limit überschritten. Was ist los?
Hierzu ein paar Szenarien um darzustellen welche Nutzung zulässig ist:
Zulässig: Eine Studentin lernt tagsüber mit ihrem Laptop in der Bibliothek. Abends lernt sie mit dem selben Laptop von Zuhause aus weiter. (2 unterschiedliche IP Adressen).
Zulässig: Ein Student lernt tagsüber auf dem Laptop von einem öffentlichen Internetzugang aus. Abends lernt er am Arbeitsplatz mit dem dortigen PC weiter. (2 unterschiedliche IP Adressen & 2 unterschiedlichen Endgeräten (Smartphone/Tablet/Laptop/PC))
Unzulässig: Ein Student lernt von Zuhause aus mit seinem Laptop, anschließend unterwegs von seinem Tablet und anschließend von seinem Computer am Arbeitsplatz.
Hierbei überschreitet der Student sowohl das IP-Limit wie auch die Limitierung von Endgeräten (max. 2 pro Tag).
Falls Dein Account gesperrt wurde, setze Dich bitte mit uns via dieser Email Adresse in Verbindung.